B a u a n t r a g   S e r v i c e

Rheinland-Pfalz

........................................................................................................................................................................................................

Architekt für Bauantrag, Architekten Baugenehmigung

Architekt für Bauantrag, Kosten Architekt Baugenehmigung, Rheinland Pfalz

Neben Beratung, Planung und Bauleitung als Gesamtleistung, bieten wir auch unseren Bauantrag Service

als Einzelleistung überregional in Rheinland-Pfalz an.

 

Grundsätzlich ist für die Errichtung, die Änderung oder die Nutzungsänderung von baulichen Anlagen eine Baugenehmigung erforderlich. Zur Prüfung der Genehmigungsfähigkeit eines Bauvorhabens ist ein Bauantrag

bei der Bauaufsichtsbehörde zu stellen.


Wir beraten Sie vor Ort in sämtlichen Baufragen, erstellen den Bauantrag für Ihr Bauvorhaben und begleiten den Genehmigungsprozess bei der zuständigen Behörde.

 

B e r a t u n g   .   B a u a n t r a g   .   B a u l e i t u n g

 Architekt Dipl. Ing. Matthias Warnke

 

Tel. 0177 / 280 35 47   |   info@architekt-fuer-bauantrag.de

 

 

Die Städte in Rheinland-Pfalz verteilen sich innerhalb des Bundeslandes folgendermaßen:

 

59 Städte in der Region Mittelrhein-Westerwald mit Verwaltungssitz und Geschäftsstelle in Koblenz

 

18 Städte in der Region Rheinhessen-Nahe mit Verwaltungssitz in Neustadt an der Weinstraße und Geschäftsstelle in Mainz

 

22 Städte in der ehemaligen Region Rheinpfalz, ab 2006 Teil der Metropolregion Rhein-Neckar mit Sitz in Mannheim

 

16 Städte in der Region Trier mit Verwaltungssitz in Koblenz und Geschäftsstelle in Trier

 

15 Städte in der Region Westpfalz mit Verwaltungssitz in Neustadt an der Weinstraße und Geschäftsstelle in Kaiserslautern

 

Die Oberzentren der Planungsregionen sind kreisfrei und jeweils Großstädte (Stand 2023). Zehn Städte in Rheinland-Pfalz haben über 50.000 Einwohner, etwa ein Drittel sind Landstädte mit weniger als 5.000 Einwohnern. Die Sortierung nach den Planungsregionen erfolgt, da sich aufgrund der gewachsenen Strukturen in Rheinland-Pfalz viele Städte heute nicht mehr eindeutig einer historischen Landschaft zuordnen lassen und es seit 1999 keine Regierungsbezirke mehr gibt.

 

Großstädte

 

Insgesamt fünf Städte in Rheinland-Pfalz haben über 100.000 Einwohner und dürfen sich daher Großstadt nennen (Sortierung nach Rangfolge, in Klammern die Einwohnerzahl).

 

Mainz (222.889)

 

Ludwigshafen am Rhein (176.110)

 

Koblenz (115.298)

 

Trier (112.737)

 

Kaiserslautern (101.486)

 

Während die Städte Koblenz, Trier und Kaiserslautern isoliert (d. h. ohne direkte Nachbarschaft oder geringe Entfernungen zu anderen Großstädten) liegen, grenzen Mainz und Ludwigshafen beide an eine größere Schwesterstadt in einem benachbarten Bundesland (Mainz an das hessische Wiesbaden und Ludwigshafen an das baden-württembergische Mannheim), mit denen sie jeweils ein länderübergreifendes Doppelzentrum bilden.

 

Kreisfreie Städte

 

Es gibt 12 kreisfreie Städte:

 

Frankenthal (Pfalz)

 

Kaiserslautern

 

Koblenz

 

Landau in der Pfalz

 

Ludwigshafen am Rhein

 

Mainz

 

Neustadt an der Weinstraße

 

Speyer

 

Trier

 

Pirmasens

 

Worms

 

Zweibrücken

 

Dabei ist Zweibrücken die kleinste kreisfreie Stadt in Deutschland.

 

Kreisstädte

 

Es gibt 18 Kreisstädte, die nicht kreisfrei sind:

 

Altenkirchen (Landkreis Altenkirchen)

 

Alzey (Landkreis Alzey-Worms)

 

Bad Dürkheim (Landkreis Bad Dürkheim)

 

Bad Ems (Rhein-Lahn-Kreis)

 

Bad Kreuznach (Landkreis Bad Kreuznach)

 

Bad Neuenahr-Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler)

 

Birkenfeld (Landkreis Birkenfeld)

 

Bitburg (Eifelkreis Bitburg-Prüm)

 

Cochem (Landkreis Cochem-Zell)

 

Daun (Landkreis Vulkaneifel)

 

Germersheim (Landkreis Germersheim)

 

Ingelheim am Rhein (Landkreis Mainz-Bingen)

 

Kirchheimbolanden (Donnersbergkreis)

 

Kusel (Landkreis Kusel)

 

Montabaur (Westerwaldkreis)

 

Neuwied (Landkreis Neuwied)

 

Simmern/Hunsrück (Rhein-Hunsrück-Kreis)

 

Wittlich (Landkreis Bernkastel-Wittlich)

 

Mit den Kreisstädten Cochem und Kusel liegen zwei der mit Seelow drei kleinsten deutschen Kreisstädte in Rheinland-Pfalz.

 

Sechs Landkreise haben ihren Sitz in einer benachbarten Kreisfreien Stadt:

 

Kaiserslautern in Kaiserslautern

 

Mayen-Koblenz in Koblenz

 

Rhein-Pfalz-Kreis in Ludwigshafen am Rhein

 

Südliche Weinstraße in Landau in der Pfalz

 

Südwestpfalz in Pirmasens

 

Trier-Saarburg in Trier

 

 

 

 

 

Architekt für Bauantrag, Architekten für Baugenehmigung NRW. Architekten für Bauantrag, Sanierung, Anbau, Mehrfamilienhaus, Umbau, Gaube, Dachausbau, Altbau, Einfamilienhaus, Wintergarten , Architektur, Dachaufstockung, Aufstockung, Altbausanierung, Wohnhaus, Gewerbe, Einfamilienhaus, Carport, Haus, Balkonanbau, zweiter Rettungsweg, Brandschutz, Einliegerwohnung, Reihenhaus, Zustimmung Nachbar, Seniorenwohnheim, Kindergarten, Pfarrhaus, Pflegeheim, Kirchenbau, Scheune, Doppelgarage, Dachstuhl, Doppelhaushälfte, Überbauung der Baugrenze, Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Büro in Wohnung, Kindertagesstätte, U3, Sanierung Kirche, Kirchen, Umbau, Bauberatung, Pfarrhaus, landwirtschaftliches Bauen, Stallbau, Bauernhof, Nutzungsänderung, Stallgebäude, Pferdeställe, Milchviehställe, Jungviehställe, Kälberställe, Bullenmastställe, Schweinemastställe, Landwirtschaftliche Hallen, Bergehallen, Maschinenhallen, Gerätehalle, Bewegungshallen, Reithallen für Pferde, Lagerhallen, Nebengebäude, Mistplatten, Futtermittelsilos, Getreidesilos, Ferienwohnung, Sachverständiger, Umbau, Treppenanbau, Gaube, Satteldach, Mehrfamilienhaus, Aufzug, Denkmalschutz, Dachtragwerk, Wintergartenanbau, Umbau Kirche, Kindergarten, Wohnhaus, Gebäudeklassen, Bauordnung NRW , Baulast,